google-site-verification: googleff2baa811dfcb4cd.html
top of page

Ein Paradies für Biker nur für Euch

Motorradparadies Allgäu

Sanfte Alpenvorlandschaft, hohe Berge mit traumhaften Kurven und die oberbayrische Seenlandschaft.

 

 - Bad Wörishofen ist ein Biker-Paradies! 

Traumhafte Ausblicke auf schroffe Gipfel und weite Almen, hinter jeder Kurve warten atemberaubende Aussichten. Für Biker ist das Hotel Emilie der perfekte Ausgangspunkt für Touren inmitten des Bikerparadieses Allgäu. Tolle Touren warten auf Euch. Und wenn das Wetter mal nicht so mitspielt warten die Therme, der Skyline Park, München mit dem BMW-Museum, dem Deutschen Museum oder Augsburg mit seinem Unesco Weltkulturerbe auf Euch.

 

Top Ausstattung für Biker

  • Überdachte Abstellplätze für Motorräder, Parkplatz für Auto und Hänger

  • Wäscheservice (gegen Gebühr), Trockenraum für Bikerkleidung

  • Gepäckaufbewahrung bei Mehrtagestouren

  • Rückhol- und Reifenservice

  • Reparaturwerkstätten und Vertragshändler in der Nähe

  • Schraubecke und Kettenspray etc., Waschplatz für Motorräder

  • GPS- Kompetenz direkt im Hotel

  • Internetzugang gratis in allen Zimmern

  • Gratiszugang im Schwimmbad & Sauna

Emilie Motorrad.jpg
Emilie Unterstand 1.jpg

Eure Gastgeber

Fendt-Motorrad.jpg

Peter & Alois Fendt

Bikertage in Bad Wörishofen

Unsere Pauschalen:

Emilie Motorrad-2.jpg

 

Kurvenwoche im

Hotel Emilie

Tagsüber mit dem Motorrad am Bodensee entlang oder über Riedbergpass, Namlospass, Furkajoch, Flexenpass, Hochtannbergpass, Gaichtpass, Oberjochpass etc.. ... und am Abend Grillen mit einem Glas Bier.

Leistungen:

7 Tage Übernachtung mit Frühstück

1 Grillabend im Garten

2 Wohlfühlmassagen

4 Std. Thermenparadies

450,00 pro Person im DZ

EZ Zuschlag 35,00 €

Unterwegs

 

Motorrad Tage

Allgäutrip

Tagsüber mit dem Motorrad am Bodensee entlang oder über Riedbergpass, Namlospass, Furkajoch, Flexenpass, Hochtannbergpass, Gaichtpass, Oberjochpass etc.. ... und am Abend Grillen mit einem Glas Bier.

Leistungen:

5 Tage Übernachtung mit Frühstück

1 Grillabend im Garten

2 Wohlfühlmassagen

4 Std. Thermenparadies

350,00 pro Person im DZ

EZ Zuschlag 35,00 €

Fahren auf einer Autobahn

 

Kurztrip

Allgäu

Tagsüber mit dem Motorrad am Bodensee entlang oder über Riedbergpass, Namlospass, Furkajoch, Flexenpass, Hochtannbergpass, Gaichtpass, Oberjochpass etc.. ... und am Abend Grillen mit einem Glas Bier.

Leistungen:

3 Tage Übernachtung mit Frühstück

1 Grillabend im Garten

1 Wohlfühlmassagen

4 Std. Thermenparadies

230,00 pro Person im DZ

EZ Zuschlag 35,00 €

Tourenvorschläge

Allgäu Tour 1.jpg

 Allgäu Tour 1

Allgäu Tour 1 - etwa 210 KM

4-5 Std. Fahrzeit

Markt Rettenbach, Obergünzburg, Oy-Mittelberg, Bad Hindelang, Tannheim (Österreich), Auerberg, Osterzell, Rieden, Bad Wörishofen

Ottobeuren: Eine der Hauptsehenswürdigkeiten an der Ostroute der Oberschwäbischen Barockstraße, bekannt durch das Benediktiner-Kloster mit seiner einzigartigen spätbarocken Basilika St. Alexander und Theodor und der Allgäuer Volkssternwarte.

Obergünzburg: In Obergünzburg erwarten Sie der historische Marktplatz mit Mohrenbrunnen, die Kirche St. Martin aus dem 15. Jahrhundert, das Südseemuseum und das Geotop Teufelsküche.

Bad Hindelang: Fahren Sie auf den historischen Spuren des Jochrennens, einem Bergrennen, das im Südwestteil von Bayern auf der Südrampe des Oberjochpasses (ein Teil der heutigen B 308) durchgeführt wurde. Die Rennen wurden sowohl für Motorräder als auch für Automobile durchgeführt.

Tannheim: Genießen Sie auf Ihrer Fahrt durch das Tannheimer Tal die schöne Landschaft. Besuchen Sie den Ochsenhauser Pfleghof - das alte Schloß der Familie von Schaesberg, erbaut 1698 mit seinem schönen Park.

Auerberg: Bekannt durch die legendären Bergrennen, die dort in den Jahren von 1967 bis 1987 für Autos und Motorräder ausgetragen wurden. Diese Tradition wurde im Jahr 2019 mit der Auerberg-Klassik wiederbelebt.

Allgäu Tour 4.jpg

Allgäu Tour 4

Allgäu Tour 4 - etwa 230 km

4-5 Std. Fahrzeit

Obergünzburg,  Forgensee, Hohenschwangau,  Reutte Tirol, Am Plansee,  Ober- & Unterammergau, Steingaden,  Auerberg-Bernbeuren, Bad Wörishofen.

Obergünzburg: In Obergünzburg erwarten Sie der historische Marktplatz mit Mohrenbrunnen, die Kirche St. Martin aus dem 15. Jahrhundert, das Südseemuseum und das Geotop Teufelsküche.

Seeg: Die Kirche St. Ulrich, geweiht 1725, am Westrand von Seeg gilt als eine der bedeutendsten Rokokokirchen Bayerns.

Füssen: Schloß Die von König Ludwig II., dem "Märchenkönig" erbauten Sclösser Neuschwanstein und Hohenschwangau sind in der ganzen Welt bekannt.

Reutte: Im Umfeld befinden sich verschiedene Seen, wie Urisee und Frauensee sowie der Plansee mit dem Heiterwanger See. Die Alpentherme, in 2011 neu errichtet, bietet „Erholung, Action und Fun“, mit Schwimmbad, einer großen Sauna-Landschaft und Blick zur Ruine Ehrenberg.

Ettal: Weltbekannt sind vor allem das Kloster Ettal mit seiner barockisierten Kuppelkirche Mariä Himmelfahrtund das Schloss Linderhof, das König Ludwig II. im 19. Jahrhundert errichten ließ.

Steingaden: Eine Besichtigung der Wieskirche, der Wallfahrtskirche „Zum gegeißelten Heiland auf der Wies“ ist ein absolutes "Muß". Das Werk der Brüder Dominikus und Johann Baptist Zimmermann wurde von 1746 bis 1754 im reinsten Rokokostil erbaut und ist als UNESCO-Weltkulturgut anerkannt.

Auerberg: Bekannt durch die legendären Bergrennen, die dort in den Jahren von 1967 bis 1987 für Autos und Motorräder ausgetragen wurden. Diese Tradition wurde im Jahr 2019 mit der Auerberg-Klassik wiederbelebt.

Osterzell: Der Ort befindet sich unweit von Kaufbeuren, einer mittelalterlich geprägten Stadt mit ihrer historischen Stadtmauer und deren Gebäude wie dem Fünfknopfturm, dem Wahrzeichen der Stadt, dem Hexenturm, dem Gerberturm, dem Blasiusturm, dem Sywollenturm und dem Zollhäuschen.

Allgäu Tour 2.jpg

Allgäu Tour 2

Allgäu Tour 2 etwa 330 KM

5-6 Std. Fahrzeit

Ottobeuren, Memmingen, Bad Wurzach, Ravensburg, Freidrichshafen, Romanshorn, Bregenz, Lindau, Isny, Kempten, Bad Wörishofen

Ottobeuren: Eine der Hauptsehenswürdigkeiten an der Ostroute der Oberschwäbischen Barockstraße, bekannt durch das Benediktiner-Kloster mit seiner einzigartigen spätbarocken Basilika St. Alexander und Theodor und der Allgäuer Volkssternwarte.

Friedrichshafen: Bekannt durch die weltberühmten Luftschiffe des Grafen Zeppelin und die Luftfahrtgeschichte der Dornierwerke. Besuchen Sie das Zeppelinmuseum und das Dornier-Museum. Genießen Sie einen Zeppelinrundflug.

Romanshorn: Eine alte romanische Stadt. Im ehemaligen Tanklager der früheren Alkoholverwaltung befindet sich seit 2009 die Autobau, eine private Sammlung von Sport- und Rennwagen.

Bregenz: Der Ursprung von Bregenz geht zurück auf die Frühbronzezeit um 1500 vor Christus. Schlendern Sie durch die Altstadt von Bregenz mit ihren zahlreichen historischen Bauten oder erfrischen Sie sich in der historischen Militärbadeanstalt, einem öffentlichen Freibad am Ufer des Bregenzer Sees.

Lindau: Gelegen am Bodensee mit seinem schönen Hafen, der zu einer Seerundfahrt einlädt. Die Fußgängerzone bietet Raum für Erholung. Architekturfreunde kommen in der Altstadt mit ihren zahlreichen historischen Gebäuden auf ihre Kosten.

Isny: An der Oberschwäbischen Barockstraße gelegen, lädt die ehemalige Reichsstadt in ihre Altstadt ein, die als Gesamtanlage unter Denkmalschutz steht. Dort befinden sich unter anderem zwei einzigartige Kulturdenkmale: Die Predigerbücherei (Prädikantenbibliothek) über der Sakristei der Nikolaikirche und der Fayence-Kachelofen im Ratssaal des Rathauses. Sie erwarten darüber hinaus viele weiter Sehenswürdigkeiten, wie der kuriose "Neidhammelbrunnen".

Obergünzburg: In Obergünzburg erwarten Sie der historische Marktplatz mit Mohrenbrunnen, die Kirche St. Martin aus dem 15. Jahrhundert, das Südseemuseum und das Geotop Teufelsküche.

Oberbayrische Seen.jpg

Oberbayrische Seen

Tour 5 - etwa 240 km

4-5 Std. Fahrzeit

Osterzell, Lechbruck, Bad Kohlgrub, Murnau, Seeshaupt, Starnberg, Kloster Andechs, Fuchstal,

Bad Wörishofen.

Osterzell: Der Ort befindet sich unweit von Kaufbeuren, einer mittelalterlich geprägten Stadt mit ihrer historischen Stadtmauer und deren Gebäude wie dem Fünfknopfturm, dem Wahrzeichen der Stadt, dem Hexenturm, dem Gerberturm, dem Blasiusturm, dem Sywollenturm und dem Zollhäuschen.

Lechbruck am See: Der Ort verfügt über zahlreiche Baudenkmäler, die Zeitzeugen des bäuerlichen Lebens in früheren Zeiten sind.

Bad Kohlgrub: In der Dorfmitte liegt die Pfarrkirche St. Martin. Ihre Inneneinrichtung ist größtenteils Rokoko. Die Rochuskapelle wurde nach der Pest 1633/34 auf dem damaligen Pestfriedhof errichtet und ist dem Pestheiligen St. Rochus geweiht.

Seeshaupt: Die Pfarrkirche St. Michael und die Anna-Kapelle mit Fresken im Turm aus der Romanik, dem heutiger Altarraum erbaut 1482 und der Erweiterung 1909 mit historischer Weigle-Orgel sind sehenswert. Am Dampfersteg mit dem idyllischen Seeblick befindet sich die Seegerichtssäule.

Starnberg: Der bekannte Starnberger See mit seiner Seepromenade lädt zu einer Ruhepause ein.

Andechs: Die spätgotische Klosterkirche Andechs wurde von 1751 bis 1755 von Johann Baptist Zimmermannim Stile des Rokokos umgestaltet. Die Klosterbrauerei Andechs ist heute in Deutschland die größte von nur noch wenigen authentischen Klosterbrauereien und lädt zu einer zünftigen Brotzeit ein.

Fuchstal: Hier, im Ortsteil Lechmühlen, ist die Geburtsstätte von Johann Baptist Baader (1717–1780), dem berühmten Kirchenmaler. Eines seiner Werke läßt sich in Mariä Verkündigung im Ortsteil Leeder bewundern.

Allgäu Tour 3.jpg

Allgäu Tour 3

Allgäu Tour 3 - etwa 240 km

4-5 Std. Fahrzeit

Markt Rettenbach, Ottobeuren, Bad Grönenbach, Isny-Allgäu, Lindenberg, Scheidegg, Langen-Bregenz (Österreich), Oberstaufen, Immenstadt, Wertach, Marktoberdorf, Kloster Irsee, Bad Wörishofen.

Bad Grönenbach: Hier können Sie 3 Schlösser (Hohes Schloß, Unteres Schloß, Burg Rothenstein) besichtigen, von denen das älteste im 12. Jahrhundert erbaut wurde. Die architektonische Reise wird durch die Stiftskirche St. Philipp und Jakob (1136 geweiht), der Spitalkirche Heiliger Geist, dem Kollegiatstift und dem Amtshaus Rothenstein abgerundet.

Isny: An der Oberschwäbischen Barockstraße gelegen, lädt die ehemalige Reichsstadt in ihre Altstadt ein, die als Gesamtanlage unter Denkmalschutz steht. Dort befinden sich unter anderem zwei einzigartige Kulturdenkmale: Die Predigerbücherei (Prädikantenbibliothek) über der Sakristei der Nikolaikirche und der Fayence-Kachelofen im Ratssaal des Rathauses. Sie erwarten darüber hinaus viele weiter Sehenswürdigkeiten, wie der kuriose "Neidhammelbrunnen".

Lindenberg: Hier wartet das Hutmuseum mit Exponaten auf über 300 m² auf Sie.

Langen bei Bregenz: machen Sie einen Abstecher nach Bregenz. Der Ursprung von Bregenz geht zurück auf die Frühbronzezeit um 1500 vor Christus. Schlendern Sie durch die Altstadt von Bregenz mit ihren zahlreichen historischen Bauten oder erfrischen Sie sich in der historischen Militärbadeanstalt, einem öffentlichen Freibad am Ufer des Bregenzer Sees.

Wertach: Besuchen Sie das Heimatmuseum. Es wurde im Jahre 1931 gegründet. Neben handwerklichen Geräten, Waffen und Tieren ist eine Gemäldegalerie von Franz Sales Lochbihler, der es bis zum königlich bayerischen Hofmaler gebracht hatte, enthalten.

Biesenhofen: Machen Sie einen Abstecher in das Landschaftsschutzgebiet Bachtel- und Bärensee und genießen Sie die Natur.

Irsee: Das Kloster Irsee ist ein ehemaliges Benediktiner-Kloster. In der Klosterbrauerei mit Brauereimuseum können Sie zünftig Brotzeit machen.

Tour 6.jpg

Bayr. Seen - BMW-Museum

Tour 6 - etwa 300 km

5 Std. Fahrzeit

Dießen am Ammersee, Kloster Andechs, Tutzing, Seeshaupt, Wolfratshausen, Egling, Grünwald, BMW-Museum, Chinesischer Turm, Gauting, Kloster Andechs, Schondorf, Landsberg-Lech, Bad Wörishofen

Thaining: Erstmals in 1083 erwähnt liegt dieses kleine beschauliche Dorf eingebettet in eine idyllische Landschaft.

Andechs: Die spätgotische Klosterkirche Andechs wurde von 1751 bis 1755 von Johann Baptist Zimmermannim Stile des Rokokos umgestaltet. Die Klosterbrauerei Andechs ist heute in Deutschland die größte von nur noch wenigen authentischen Klosterbrauereien und lädt zu einer zünftigen Brotzeit ein.

Egling: Der Harmatinger Weiher bei Egling ist ein landschaftliches Idyll. Hier können Sie ein paar ruhige Momente inmitten einer schönen Landschaft genießen.

München (BMW-Museum): Im BMW-Museum finden Sie eine Ausstellung aller historischen BMW Fahrzeuge und Motorräder.

bottom of page